Montag, 8. September 2025

Blütenblätter der Liebe

Lehrtext: Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Güte, Rechtschaffenheit, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung. Galater 5,22-23

Liebe Leserin, lieber Leser,

Zu meiner ersten Pfarrstelle Anfang der Achtzigerjahre gehörte ein Seniorenheim. Einer der Altenpfleger dort war Kommunist. Ab und zu haben wir uns ein wenig unterhalten. Einmal zitierte er Karl Marx mit dem Satz, der mir sofort einleuchtete und den ich deshalb behalten habe: „Das Kriterium der Wahrheit ist die Praxis“. 

Bewährung im Alltag

Ja, man kann über viele schöne Dinge schreiben, diskutieren und predigen. Aber letzten Endes kommt es darauf an, dass unsere Theorien und Werte auch wahr und wirklich werden. Dass sie sich im Alltag, also in der Praxis, bewähren. Sonst sind sie nur Schall und Rauch.

Paulus nennt im Lehrtext jene Werte, an denen ein Christ sich orientieren kann. Für mich sind es universelle Werte, gültig für alle Menschen – unabhängig von Land, Zeit, Religion oder politischer Überzeugung. Ich verstehe sie als „Menschenpflichten“. Sie sollten die Menschenrechte ergänzen, die 1948 in der Charta der Vereinten Nationen festgeschrieben wurden. Schade, dass dies nicht geschehen ist. Diese Menschenpflichten könnten für jeden ein innerer Kompass sein.

Doch wer seine Machtinteressen durchsetzen und andere vertreiben oder gar vernichten will, dem sind Menschenrechte wie Menschenpflichten sowieso egal, wie in allen Kriegen und jetzt wieder in Gaza.

Ein Kompass ist noch kein Ziel

Mir aber sollen sie nicht egal sein. Gerade jene Werte aus dem Lehrtext, allen voran die Liebe, sollen mein Fühlen und Denken, mein Verhalten und Handeln bestimmen. Schließlich bin ich Christ. 

Andererseits bin ich alt genug, um zu wissen, dass mir das immer nur ansatzweise gelingt. Auch ein innerer Kompass ist noch keine Garantie, dass man das Ziel auch erreicht. 

Doch wie werden jene Werte und Haltungen in mir und dann auch nach außen hin wirksam? Von dem christlichen Mystiker Meister Eckart (gest.1328) ist folgender Satz überliefert:

Fände Gott soweit Raum in mir, wie in unserem Herrn Jesus Christus, er würde mich ebenso völlig mit seiner Flut erfüllen. Denn der Heilige Geist kann sich nicht enthalten, in all das zu fließen, wo er Raum findet, und so weit, wie er Raum findet.“ 
Für mich hat es sich gelohnt, diesen Satz mehrmals zu lesen und über ihn intensiv nachzudenken. Mir fiel das dazu ein: 

Aufräumen in Herz und Hirn

Nein, ich kann nicht aus eigener Kraft nach den Werten aus dem Lehrtext leben. Doch mir liegt daran, dass der Geist Jesu in mir Raum findet. Auch in mir soll er blühen und Frucht bringen. Dazu brauche ich seine Hilfe, um meine negativen Gefühle und Gedanken zu entrümpeln und in Herz und Hirn aufzuräumen – das ist meine tägliche innere Hausarbeit.

So entsteht wieder Platz für ihn, dass er mich erfüllt mit „Freude, Frieden, Geduld, Güte, Rechtschaffenheit, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung“ (Lehrtext). Wie Blütenblätter fügen sie sich zusammen zur schönsten Blume: zur Liebe. Sie ist das Kriterium des Glaubens. An ihr zeigt sich, was mein Glaube im Alltag wert ist und wer ich wirklich bin (1. Korinther 13,2).

Und so bete ich mit den Worten Paul Gerhardts:

Gebet: 
Mach in mir deinem Geist Raum,
Dass ich dir werd' ein guter Baum
Und lass mich Wurzel treiben.
Verleihe, dass zu deinem Ruhm
Ich deines Gartens schöne Blum'
Und Pflanze möge bleiben.
Amen

Paul Gerhard, EG 503 „Geh aus mein Herz“ Vers 14 aus dem Jahr 1653, fünf Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg. 

Herzliche Grüße

Ihr / dein Hans Löhr

*************************** 

Hinweis zu Losung und Lehrtext

1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Ich lege Losung und / oder Lehrtext aus, weil das Nachdenken über Bibelworte den Glauben reifen lässt. 

 Hinweis für Smartphone-Nutzer

So finden Sie frühere Auslegungen: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr antippen.. Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail etc. weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden. Der Text ist teilweise diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.

 ******************************

8 Kommentare:

  1. Herzlichen Dank lieber Herr Löhr!

    AntwortenLöschen
  2. Danke, lieber Hans Löhr, für diese hoffnungsvollen und stärkenden Worte zum Wochenbeginn. Sie werden mich leiten und hoffentlich in schwierigen Situationen Kraft und Richtung geben. 🙏😇

    AntwortenLöschen
  3. Lieber Herr Löhr vielen Dank für diese Auslegung ja ich Kämpfe oft mit negativen Gefühlen und Gedanken und bitte Gott mir sie zu nehmen und meine Gedanjen mit seinem heiligen Geist zu füllen oft versage ich und ertrage es kaum mehr wie mich die Menschen die mir am nächsten stehen leblos und negativ beeinflussen dann bitte ich Gott um Hilfe es ist ein Kampf der dauert bis ich eines Tages in der Ewigkeit bei meinem Herrn bin wie gut das ich ihm vertrauen kann sicher ans Ziel zu kommen ihnen und Ihrer Familie Gottes reichen Segen herzliche Grüße Angelika

    AntwortenLöschen
  4. Vielen lieben Dank und einen gesegneten Tag!🙏

    AntwortenLöschen
  5. Bitte Herr hilf mir, so zu leben, dass mir ein paar Dinge der Liebe gelingen. Es fällt mir oft schwer, mich zu beherrschen. Das möchte ich gerne ändern bei mir. Gerade in meiner so schwierigen Zeit ist das so wichtig für mich. Allen wünsche ich einen segensreichen und behüteten Tag.

    AntwortenLöschen
  6. "... und jetzt wieder in Gaza." Dort ist es eben nicht so, auch wenn es in Unkenntnis der tatsächlichen Situation von manchen Seiten immer wieder wiederholt wird: Vor kritschen Maßnahmen und um die Hamas-Terroristen auszulöschen, wird die Bevölkerung aufgefordert, das Gebiet zu verlassen! So auch dieser Tage vor der Hochhaussprengung, da hier Kommandostellungen etc. mindestens vermutet wurden. Die Hamas dagegen hat die Bevölkerung aufgefordert zu bleiben, da sie stets ihre eigene Bevölkerung als Schultzschilde benutzen. Breite Information ist elementar.

    AntwortenLöschen
  7. Das ist mein Konfirmationsspruch.
    Danke für die Auslegung .
    Danke danke danke

    AntwortenLöschen