Bibelwort für den
Heiligen Abend: Der Engel sprach: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch
große Freude, die allem (!) Volk widerfahren wird; denn euch ist
heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Lukas 2,10b.11
Liebe Leserin, lieber Leser,
Fürchtet euch nicht!
Fürchtet euch nicht in dieser Zeit der schlechten
Nachrichten, da nichts darauf hinzudeuten scheint, dass noch irgendetwas
besser wird.
Fürchtet euch nicht in diesen Zeiten voll Krieg, Terror und
Gewalt.
Fürchtet euch nicht vor dem Hass in unserem Land, vor den
Lügen im Internet, vor den Scharfmachern in der Politik und auch nicht davor,
wie in den sogenannten „sozialen Medien“ Menschen getäuscht werden.
Fürchtet euch nicht vor machthungrigen Autokraten und
Populisten, vor rachsüchtigen Kriegsherren und unberechenbaren Präsidenten.
Fürchtet euch nicht vor der Künstlichen Intelligenz, vor der
Wirtschaftskrise, vor dem Klimawandel und dem Artensterben.
Fürchte dich nicht in deinem Kummer, in Schmerzen und Leid!
Ja, das alles und noch mehr ist zum Fürchten für den, der
nicht mehr vertrauen, lieben und hoffen kann. Der keinen Ort weiß, wo er
geborgen ist und Frieden findet. Der nicht weiß, wo die Krippe steht und wer
der ist, der darin liegt.
Freut euch!
Freue dich, denn da ist dein Gott. Er lässt dich in sein
Herz schauen, wenn du das Kind siehst, ohne Macht, ohne Geld, ohne Gewalt - das
Kind aus dem Stall, den Mann am Kreuz, den Friedefürst.
Freue dich, dass du ihn siehst: Jesus, deinen "Gott
hilft", den Heiland der Welt. Für dich ist er geboren.
Freue dich! Denn Gott in seinem Sohn ist das große
Gegengewicht zur Menschenwelt. Die Furcht wiegt schwer. Die gute Nachricht aus
Bethlehem wiegt schwerer. Die Gottesblindheit macht orientierungslos. Das Licht
aus der Krippe heilt die blinden Herzen und weist den Weg durch dunkle Zeit.
Die persönlichen Probleme drücken nieder. Der Glaube trägt.
Die Furcht ist begründet, die Freude umso mehr
Ja, unsere Furcht ist begründet, die Sorgen sind berechtigt,
die Ohnmacht ist spürbar. Was können wir mit unserer Kraft schon ausrichten! Doch
wir sind damit nicht allein. Wir können um seiner
selbst willen tun, was wir für richtig halten, auch wenn es wenig ist und wenig bewirkt. Wir können die
Hände falten und sagen: "Herr, du hast alles in der Hand, die große Welt und
mein kleines Leben, Zeit und Ewigkeit. Dir vertraue ich. Dein Wille geschehe,
dann wird alles gut."
Der Sturm der Welt tobt. Die schlechten Nachrichten
prasseln wie Hagelkörner auf mich nieder. Es ist zum Fürchten vor allem, wenn ich
nicht mehr vertrauen, lieben und hoffen kann. Wenn ich keinen Ort weiß, wo ich
geborgen bin und Frieden finde. Wenn ich nicht mehr weiß, wo die Krippe steht
und wer der ist, der darin liegt.
Darum will ich auch heute wieder die Botschaft des Weihnachtsengels
hören und glauben. Im Stall von Bethlehem ist meine Seele geborgen. Dahin will
ich mich wieder aufmachen. Und statt Gold, Weihrauch und Myrrhe gebe ich dem Kind meine
Fragen und Sorgen. Gehst du mit? Um den Weg dahin zu finden, lass uns Weihnachten
feiern und singen:
Gebetslied:
Ich steh‘ an deiner Krippen hier, / o Jesu, du mein Leben. / Ich
komme bring und schenke dir, / was du mir hast gegeben. / Nimm hin, es ist mein
Geist und Sinn, / Herz, Seel‘ und Mut, nimm alles hin / und lass dir’s
wohlgefallen. Amen
(Paul Gerhardt)
Frohe Weihnachten und herzliche Grüße,
Ihr / dein Hans Löhr
**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere
Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen
über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus:
„Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
1728 erscheint in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus
dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der
Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht.
Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
**********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer: So finden Sie alle Auslegungen seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link „Web-Version
anzeigen“ tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag
aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne
über WhatsApp, E-Mail, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren,
kopieren und versenden.
**********************************************************
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das
Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************
Mit Spracherkennung diktiert.
Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************