Samstag, 21. Dezember 2024

Blühende Dornen hl

Losung: Mein Leib und Seele freuen sich in dem lebendigen Gott. Psalm 84,3

Lehrtext: Elisabeth sprach zu Maria: Wie geschieht mir, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? Denn siehe, als ich die Stimme deines Grußes hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leibe. Lukas 1,43-44

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht kennst du dieses alte Adventslied "Maria durch ein' Dornwald ging". Mich berühren in diesen Tagen sowohl seine Melodie als auch die Worte:

1 Maria durch ein Dornwald ging
Kyrie eleison
Maria durch ein Dornwald ging
Der hat in sieben Jahr'n kein Laub getragen
Jesus und Maria

Was trug Maria unter ihrem Herzen
Kyrie eleison
Ein kleines Kindlein ohne Schmerzen
Das trug Maria unter ihrem Herzen
Jesus und Maria

3 Da haben die Dornen Rosen getragen

Kyrie eleison
Als das Kindlein durch den Wald getragen
Da haben die Dornen Rosen getragen
Jesus und Maria

War das wirklich so? So verständlich diese Frage ist, so wenig passt sie zum Glauben. Er ist ja keine Rechenaufgabe. Die Geschichte, die das Lied erzählt, ist auch nicht "wahr" im landläufigen Sinn. Sie ist eine Legende. Und doch ist sie für mich auf eine tiefere Weise wahr - und vielleicht auch für dich:
Ein dornenreicher Weg

Maria ist „guter Hoffnung". Davon will sie ihrer ebenfalls schwangeren Verwandten Elisabeth erzählen (Lehrtext) und von dem Engel mit seiner unglaublichen Botschaft (Lukas 1,26-35). Also macht sie sich auf den Weg. So sagt es die Bibel. Das Lied aber sagt, dass sie dazu durch einen Wald aus Dornen muss.

Sieben Jahre hat dieser Dornwald kein Laub mehr getragen, sieben – eine magische Zahl. Doch nun hat sich die Zeit erfüllt. Der Wald verwandelt sich. Denn Maria geht mit dem Jesus-Kind "unter ihrem Herzen" hindurch, durch den Dornwald der Verletzungen und Kränkungen, der Leiden und Ängste, der Einsamkeit und der Trauer. Sie trägt ihr Kind mit Freuden, "ohne Schmerzen", denn es ist der Heiland der Welt, der Retter der Hilflosen und Verlorenen, dein und mein Erlöser. So hat es der Engel gesagt. So hat sie es verstanden.

Blumen der Liebe

Wo dieses Kind ist, da beginnen die Dornen zu blühen. Da tragen sie Rosen. Ja, die Dornen sind immer noch da. Aber jetzt sind sie kein bedrohlicher Anblick mehr. Jetzt erfreuen ihre Blüten das Herz. Jetzt tragen sie Rosen, die Blumen der Liebe. Da wird der Gang durch den Dornwald leicht; denn die Zeit der Wunden und Verletzungen kommt zum Ende. Der Anblick und der Duft der Blüten lassen hoffen.

Und jetzt kommen wir beide ins Spiel, du mit deinem und ich mit meinem Dornwald.  Da geht niemand gerne hinein. Aber es gibt keinen anderen Weg im Leben als immer wieder auch mitten durch den Wald der Dornen zu gehen, durch Situationen und Erfahrungen, denen du gern ausweichen würdest, die du fürchtest, die dir wehtun. Doch niemand kann stehen bleiben. Es geht weiter, Schritt für Schritt, jede Stunde, jeden Tag. Solange es Gott will.

tragen und getragen

Manchmal gehst du deinen Weg heiter und voll Zuversicht. Dann aber wird er wieder beschwerlich und du gehst ihn unter Tränen. Vielleicht heißt es in diesem Lied auch deshalb nach jeder Strophe: „Kyrie eleison“ – Herr, erbarme dich!

Mir sagt dieses Lied, dass nicht nur Maria unter ihrem Herzen das „kleine Kindlein“ trägt, sondern dass ich es tragen soll in meinem Herzen, durch helle Tage und finstere Täler. Da sollen auch für mich an den Dornen Rosen blühen, die Rosen des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung.

Vielleicht bekomme ich am Montag oder am Dienstag noch irgendwo eine Christrose. Sie soll heuer meine Weihnachtsbotschaft sein.

Gebet: Herr, schenke mir den Glauben, dass ich dich in meinem Herzen trage, wohin ich auch gehe, wo ich auch bin. Du bist mir keine Last. Du machst es mir leicht, machst mich froh. Denn du trägst mich. So will ich meinen Weg weitergehen – mit dir. Amen
 

Herzliche Grüße, Ihr / dein Hans Löhr
 

Hier die ganze Erzählung (Übersetzung HFA):
39 Bald danach machte sich Maria auf den Weg ins Bergland von Judäa und eilte so schnell wie möglich in die Stadt, in der Elisabeth und ihr Mann Zacharias wohnten. 40 Sie betrat das Haus und begrüßte Elisabeth. 41 Als Elisabeth Marias Stimme hörte, bewegte sich das Kind lebhaft in ihr. Da wurde sie mit dem Heiligen Geist erfüllt 42 und rief laut: »Dich hat Gott gesegnet, mehr als alle anderen Frauen, und gesegnet ist das Kind, das in dir heranwächst! 43 Womit habe ich verdient, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? 44 Denn kaum hörte ich deine Stimme, da hüpfte das Kind in mir vor Freude. 45 Wie glücklich kannst du dich schätzen, weil du geglaubt hast! Was der Herr dir angekündigt hat, wird geschehen.« Lukas 1,38-45 

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.«
 J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
1728 erscheint in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.

**********************************************************

Hinweis für Smartphone-Nutzer: So finden Sie alle Auslegungen seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link „Web-Version anzeigen“ tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.

**********************************************************
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************


9 Kommentare:

  1. Herzlichen Dank für diese Auslegung. Ihnen lieber Herr Löhr ,
    Ihrer Familie und allen Lesern Ihrer gewichtigen Worte einen
    friedlichen , gesegneten 4. Advent

    AntwortenLöschen
  2. Vielen Dank lieber Herr Löhr, auch wenn Christus in meinem Herzen lebt so gibt es doch die schmerzenden Dornen doch die Rose mein Jesus lässt alles ertragen und wir dürfen uns an ihrer Schönheit und ihrem Duft erfreuen danke nochmal für diesen Impuls durch das Lied herzliche Grüße und Gottes Segen Ihnen und Ihrer Familie Angelika

    AntwortenLöschen
  3. Ich wünsche mir, dass ich weiterhin die Kraft habe den dornenreichen Weg mit unserm Herrn und Heiland zu gehen. Wer könnte sonst die Rosen erblühen lassen? Darauf will ich hoffen und getrost werden. Einen Tag voller Segen und behütete Wege allen.

    AntwortenLöschen
  4. Der Friede des Herrn sei mit Euch allen, einen gesegneten 4, Advent.🙏 Inge

    AntwortenLöschen
  5. Lieber Herr Löhr,
    Sie haben mir mit dieser wunderbaren Auslegung einen ganz neuen Zugang zu diesem Lied geschenkt, das wir schon Jahrzehnte gern in unserem Flötenkreis spielen und auch vortragen. Ich werde Ihre "blühenden Dornen" mit einer Christrose meinen Tanten zum Weihnachtsgeschenk machen. Tausend Dank für diese Inspiration.
    Ihnen, Ihrer Familie und allen Lesern einen gesegneten 4. Advent.

    AntwortenLöschen
  6. Ich vermisse Ihre Auslegungen sehr. Sie waren mir in meinem Leben immer wieder wegweisend und tröstend. Jeden Morgen schaue ich zuerst einmal nach, ob es etwas Neues non Ihnen zu lesen gibt. Eine besinnliche und gnadenreiche Weihnacht wünsche ich Ihnen mit Ihrer Familie. Möge endlich Frieden auf Erden werden!

    AntwortenLöschen
  7. Möge Gott uns Kranken jeden Tag neu mit seiner Kraft beschenken ,damit unser aller Leben in Würde weiter oder zu Ende gehen kann,egal wieviel Zeit uns noch geschenkt wird ....denn unser Gott ist doch gnädig und barmherzig.
    Ich will es gerne jeden Morgen glauben .Euch Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

    AntwortenLöschen