Freitag, 4. April 2025

Brennendes Herz hl

Bibelwort für den Monat April: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete? Lukas 24,32

Liebe Leserin, lieber Leser,

wem* auch heute noch das Herz brennt, wenn er an Jesus denkt,
- an das Kind aus dem Stall,
- an den Hirten der Seelen, der gerade die sucht, die sich verirrt haben,
- an den Fürsprecher der Beschuldigten, der vor den Selbstgerechten rettet
- an den Arzt der Kranken an Leib und Seele, 
- an den Freund der Ausgestoßenen und Fremden, den die Mächtigen verfolgt und dessen Tod die Priester gefordert haben,
wie sollte der nicht seine Nähe spüren und den Gott der Liebe in ihm ahnen?

Wem auch heute noch das Herz brennt, wenn er an ihn denkt,
- den der eine Freund aus Enttäuschung verraten und der andere aus Angst verleugnet hat
- den die Soldaten gefangen und geschmäht, gefoltert und gekreuzigt haben,
- den König mit der Dornenkrone, deinen und meinen, …
wie sollte der nicht seine Nähe spüren und den Gott der Liebe in ihm ahnen?

Wem auch heute noch das Herz brennt, wenn er an diesen Jesus denkt und in sich hört, was er ihm sagt,
wie sollte der nicht seine Nähe spüren und den Gott der Liebe in ihm ahnen 
- in ihm, der seine Freunde liebt und seine Feinde
- in ihm, der die Gewalt ablehnt und lieber Unrecht leidet als Unrecht tut
- in ihm, der vergibt statt vergilt, verzeiht statt verurteilt, aufrichtet statt niedermacht
- in ihm, der lieber heilt statt verletzt, lieber für andere stirbt als sie zu töten?

Wie sollte ich ihn nicht wiederlieben, der mich liebt und ihm danken, dass ich sein Zelt bin, in dem er wohnen will? 

Gebet: Herr, wirf das Licht des Glaubens in mein Herz, dass es brenne für dich und die Menschen, die mich brauchen. Lass sie und mich deine Nähe spüren, dass wir auf Gott vertrauen, der uns liebt. Amen

Herzliche Grüße,
Ihr / dein Hans Löhr

* = welchem Menschen

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
So finden Sie alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

4 Kommentare:

  1. Herzlichen Dank lieber Herr Löhr! Es ist eine große Freude wieder von Ihnen zu lesen .
    Ich wünsche Ihnen , Ihren Lieben und allen Lesern einen guten Start in einen
    schönen , sonnigen Freitag .

    AntwortenLöschen
  2. Danke. Die Worte sind so wahr und tun so gut.

    AntwortenLöschen
  3. Ich wünsche mir, dass die Liebe Gottes mich in meiner nicht einfachen Situation im Moment begleitet und bewahrt. Allen einen gesegneten und behüteten Tag heute!

    AntwortenLöschen
  4. Lieber Herr Löhr vielen Dank dafür mal wieder von Ihnen zu hören wie sehr wünsche ich mir dieses brennen für Jesus doch in mir ist soviel Wut und Enttäuschung obwohl es mir sehr gut geht doch ich bitte Jesus mir zu helfen und vertraue darauf das er mich zu seiner Zeit von meiner Wut befreit herzliche Grüße und Gottes reichen Segen Ihnen und Ihrer Familie Angelika

    AntwortenLöschen