Mittwoch, 12. Juni 2024

Angst zerstört. Vertrauen heilt. hl

Losung: Du hast den Menschen zum Herrn gemacht über deiner Hände Werk, alles hast du unter seine Füße getan. Psalm 8,7 

Lehrtext: Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich. 1.Korinther 6,12 

Liebe Leserin, lieber Leser,

dass Gott einen solchen Fehler macht und dem Menschen alles unter seine Füße tut (Losung sowie 1. Mose 1,28), glaube ich nicht. Aber dass sich der Mensch so falsch einschätzt, wie der Verfasser von Psalm 8, das geschieht bis heute. Nun, der Psalmdichter konnte es damals nicht besser wissen, aber wir.

Für ihn war der Mensch zusammen mit der gesamten  Schöpfung nach sieben Tagen fertig da. So jedenfalls erzählt es der jüngere der beiden Schöpfungsberichte im ersten Buch Mose, Kapitel 1,1 - 2,4 *

Nur mit der Natur und nicht gegen sie

Für uns heute kann es nicht mehr darum gehen, die Natur zu beherrschen und für unsere Zwecke auszubeuten. Wir sind hoffentlich gerade dabei, zu lernen, dass wir als Teil der Natur nur mit ihr leben können und nicht mehr gegen sie. Ja, wir haben große Macht über sie. Aber die jüngsten Naturkatastrophen haben uns wieder mal unsere Grenzen aufgezeigt. Als verantwortlich handelnde Menschen hätten wir eine Chance auf Zukunft. Man wird sehen.

Hier kommt der Lehrtext ins Spiel. Nicht alles, was uns erlaubt, besser, was uns möglich ist, dient zum Guten. Wir können uns viel herausnehmen gegenüber unseren Mitmenschen und der Natur. Aber auf die Dauer geht das schief. Deshalb schreibt Paulus im Lehrtext von der Selbstbeschränkung. Falls – außer Gott – nichts Macht über ihn haben soll, so gilt das in erster Linie für die Machtgier und die Habgier, den rücksichtslosen Egoismus und besonders die Angst. Gerade sie ist es, die die Gier befeuert und die Gewaltmenschen antreibt.

Selbstbeherrschung und Verantwortung

Wenn wir schon als Menschen eine Sonderstellung in der Schöpfung Gottes einnehmen, dann die, dass er uns die Möglichkeit gegeben hat, uns selbst zu beherrschen, statt die Zügel schleifen zu lassen. Anders gesagt, nur mit Selbstdisziplin und Selbstbeschränkung kommen wir miteinander und unseren Mitgeschöpfen aus. Ich weiß sehr wohl, dass das leichter gesagt ist als getan.

Ja, „mir ist alles erlaubt, aber nichts soll Macht über mich haben“ (Lehrtext) außer mein Schöpfer und Herr - und außer mir. Er beauftragt mich, Verantwortung  für seine Schöpfung zu übernehmen. Dazu muss ich mich selbst beherrschen und begrenzen.

Gebet: Herr, alles zerstört die Angst: die Seele, den Frieden, die Zukunft, das Leben. Doch du willst mich davon befreien. Du schenkst mir Jesus und sagst: ‚Fürchte dich nicht!‘ Mit ihm gibst du mir, was heilt: das Vertrauen. Ja, auf dich vertraue ich. So kann ich ohne Furcht leben und dich, deine Welt und Geschöpfe lieben. Amen

Herzliche Grüße,           

Ihr / dein Hans Löhr

* Darin erscheint Gott nicht mehr als einer, der alles mit Händen erschafft, sondern durch sein Wort: „Es werde …“. Dieser Bericht ist wohl erst im 6. Jahrhundert vor Christus in Priesterkreisen entstanden.

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
So finden Sie
alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

4 Kommentare:

  1. Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Zuspruch wieder heute morgen. Er wird mich durch den Tag begleiten. Mir fällt dazu das Lied ein: Stern auf den ich schaue, Fels auf dem ich steh! Einen gesegneten und einen behüteten Tag wünsche ich Ihnen.

    AntwortenLöschen
  2. „Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten“ - darüber sollten manche Menschen mal nach dieser Wahl nachdenken….

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hoffe du meinst die Regierung,die nicht Ehrfurcht und in Verantwortung für die Menschen handelt.
      Und reine Kriegstreiber sind.
      Um ihre Ideologien durchzusetzen ist ihnen jedes mittel recht.
      Aber auch sie werden sich einmal dafür verantworten müssen.
      🙏

      Löschen
  3. Zu den jüngsten Naturkatastrophen: So schlimm sie dann freilich sind, aber was das Hochwasser angeht, gab es die früher offenbar noch deutlicher: Hochwassermarken vor z.B. vor ungefähr 100 Jahren zeigen das an sehr vielen Orten.

    AntwortenLöschen