Samstag, 22. Juni 2024

Tränennasser Trost hl

Losung: HERR, sei mir gnädig, denn ich bin schwach; heile mich, HERR, denn meine Seele ist sehr erschrocken. Psalm 6,3.4
Aktuelle Übersetzung: Hab Erbarmen, HERR, mir ist so elend! Hilf mir, ich bin am Ende meiner Kraft. Ich weiß keinen Ausweg mehr. Wie lange noch, HERR? Ach, ich bin müde vom Stöhnen. Nachts im Bett weine ich, bis die Kissen durchnässt und meine Augen ganz verquollen sind. Psalm 6,3.4 (7) 

Lehrtext: Jesus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28
Andere Übersetzung: Kommt alle zu mir, die ihr unter eurer Last stöhnt und leidet! Ich helfe euch tragen. 
Matthäus 11,28

Liebe Leserin, lieber Leser, 

was für ein Hilfeschrei zu Gott! Dieses Gebet (Losung) in einer aktuellen Übersetzung bewegt mich noch 2500 Jahre, nachdem es aufgeschrieben worden ist. Im Grunde spielt der zeitliche Abstand gar keine Rolle. So ähnlich beten auch heute noch Menschen, jeden Tag, jeden Abend, jede Nacht. Vielleicht hast auch du schon so ähnlich gebetet. Vielleicht ist das noch gar nicht so lang her. Da ist es wenigstens ein kleiner Trost, wenn du liest, dass du mit deinen Problemen nicht allein bist. Dass es anderen ähnlich ging und geht wie dir gerade. Es sind wohl mehr, als du glaubst. Da ist es für mich ein Trost, dass ich in solchen Fällen überhaupt beten kann.

Natürlich sieht und hört Gott dich wie auch mich, wenn wir so am Ende sind. Das glaube ich. Doch mir zumindest hilft er schon dadurch, dass ihm sagen kann, wie es mir geht. Dass ich zu ihm „von meinem nassen Kissen und meinen, vom Weinen verquollenen Augen“ (Folgesatz nach der Losung) reden kann.

Froh, weinen zu können

Ja, ich weiß, wie sich das anfühlt, wenn ich nachts auf dem Rücken liege, vor Kummer nicht schlafen kann und links und rechts Tränen aus meinen Augenwinkeln über die Wange laufen, am Ohr vorbei aufs Kopfkissen. Gott sei Dank kommt das selten vor. Aber es kommt vor. Und wer weiß, wie oft das noch in Zukunft geschieht. Und, liebe Leserin, lieber Leser, ich bin im Grunde froh, dass ich in solchen Fällen weinen kann. Da löst sich dann so etwas wie eine seelische Verkrampfung in mir und hilft mir, mein Leid loszulassen.

Noch mehr hilft mir das Wort Jesu im Lehrtext, wenn er sinngemäß zu mir sagt „Komm mit deiner Last! Ich helfe dir tragen.“ Es ist schon mal gut, wenn Menschen für mich da sind, die mein Leid mit mir teilen. Die meinen Scherz lindern, indem sie mir nahe sind. Aber immer sind auch sie nicht da und schon gar nicht mitten in der Nacht. Was für ein Trost, wenn mir dann plötzlich jenes Wort Jesu in den Sinn kommt und ich dann sagen kann: 

Gebet: Da, Herr, nimm meine Seelenlast und hilf mir tragen. Ich weiß, sie löst sich nicht in Luft auf. Aber dass du jetzt bei mir bist, gibt mir neue Kraft. Amen

Herzliche Grüße,

Ihr / dein Hans Löhr

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
So finden Sie
alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

 

3 Kommentare:

  1. Ein großartiger Trost heute morgen! Herzlichen Dank dafür. Einen gesegneten Tag wünsche ich Ihnen.

    AntwortenLöschen
  2. Danke Herr Löhr das kenne ich sehr gut Weinen und schreien zu Gott dem allmächtigen und auf sein erbarmen und durchtragen hoffen wieder und wieder

    AntwortenLöschen
  3. Danke für Ihre Auslegung, die mir auch einen Tag später noch wohltut!
    Aber Ihrem Schreibprogramm helfen Sie vielleicht noch nach, indem Sie ein "m" einfügen und der Sch m erz gelindert wird; der Scherz hat keine Linderung nötig!

    AntwortenLöschen