Freitag, 21. Juni 2024

Töten geht nur ohne Gott hl

Losung: Du sollst nicht töten. 2.Mose 20,13

Lehrtext: Jesus sprach zu seinen Jüngern: Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Johannes 15,12

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den Zehn Geboten sagt Gott unmissverständlich: "Du sollst nicht töten!" (Losung = 5. Gebot). Aber was sagen wir, die wir doch an Gott glauben, dazu? Was sagen wir als Christen? Vielleicht das: 

Wir: "Aber Herr, so pauschal kannst du das doch nicht sagen. Wir wollen schon die Gründe für dieses Gebot hören und die Ausnahmen und was eigentlich genau damit gemeint ist. Gilt das nur für Menschen und wenn ja, für welche? Wenigstens die Feinde dürfen wir doch töten, sonst töten sie uns. Oder? Und die Schwerverbrecher ebenso, die andere verletzt und getötet haben. Ja und die Polizei und das Militär, die dürfen, ja die müssen sogar töten, um uns zu schützen. Wo kämen wir denn hin, wenn nur die anderen töten dürften und wir selbst nicht? Also bitte, erkläre uns doch dieses Gebot.“

Jesus: „Eigentlich versteht es sich von selbst. Aber wenn ihr wissen wollt, was dieses Gebot für euch bedeutet, die ihr euch nach mir Christen nennt, dann hört zu: Ihr habt gehört, dass zu euren Vorfahren gesagt ist: »Du sollst nicht töten«; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein. Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnt, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Du Nichtsnutz!, der ist des Hohen Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr!, der ist des höllischen Feuers schuldig“ (Matthäus 5,12+22).

Wir: „Das klingt aber ziemlich radikal. So kennen wir dich doch sonst nicht. Nun gut, es geht um unsere Brüder und Schwestern, da wollen wir uns zusammenreißen. Schließlich sind wir eine Familie. Und wenn du sagst, »Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe« (Lehrtext), so wollen wir dein Gebot befolgen. Danke für die Erklärung.

Jesus:  Halt, ich bin noch nicht fertig. Da gibt es noch ein Gebot.

Wir: Noch eins?

Jesus: Ja, dieses: Ihr habt gehört, dass gesagt ist: »Du sollst deinen Nächsten lieben« und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen, auf dass ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel. Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Denn wenn ihr (nur die) liebt, die euch lieben, was werdet ihr für Lohn haben? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner (= damals die Betrüger)?
Und wenn ihr nur zu euren Brüdern (und Schwestern) freundlich seid, was tut ihr Besonderes? Tun nicht dasselbe auch die Heiden (damals alle Nichtjuden)Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist. (Matthäus 5,43-48)

Wir: Das ist ein hartes und schweres Gebot. Wer kann es erfüllen? Dürfen wir denn dann anderen, die angegriffen werden, wenigstens Waffen liefern, damit sie sich wehren können?

Jesus: Noch mal: ‚Du sollst nicht töten! Du sollst auf Gegengewalt verzichten. Du sollst auch nicht mit Worten verletzen!‘ Was ist da so schwer zu verstehen? Wenn du aber doch töten willst oder andere mit deinen Waffen töten lässt, dann lass mich und meinen Namen aus diesem bösen Spiel. Töten geht nur ohne Gott!

Gebet: Herr, ich klage dir den Irrsinn, dass in Europe schon wieder Christen gegen Christen kämpfen und sich gegenseitig töten. Hört das denn nie auf? Muss denn Kain immerzu seinen Bruder erschlagen? Werden wir nicht klüger und menschlicher? Lass uns auf der Erde nicht im Stich. Bekehre uns zum Frieden, damit wir mit unseren Kindern und Enkeln leben. Amen

Herzliche Grüße,    

Ihr / dein Hans Löhr

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
So finden Sie
alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

 

4 Kommentare:

  1. Wenn es doch endlich so käme, dass Menschen in Frieden miteinander leben und umgehen könnten! Wir dürfen nicht aufhören unsern Herrn darum zu bitten.

    AntwortenLöschen
  2. Danke Herr Löhr wie oft versage ich und Lebe keinen Frieden bin wütend und frustriert über Kränkungen und Lieblosigkeit und lebe das aus doch der Herr hilft mir vergibt mir und ich will erneut in Frieden mit meinem Nächsten Leben und bemühe mich mit aller Kraft darum herzliche Grüße und Gottes Segen Ihnen und Ihrer Familie Angelika

    AntwortenLöschen