Mittwoch, 5. Juni 2024

Wie beten hilft hl

Losung: Als meine Seele in mir verzagte, gedachte ich an den HERRN, und mein Gebet kam zu dir. Jona 2,8 

Lehrtext: Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Philipper 4,6 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie hilft beten? Zuerst danken. Das habe ich für mich herausgefunden. Wenn morgens der Wecker klingelt, danken. Gründe dafür gibt’s für jeden in jeder Situation genug. Wenn am späten Abend die Nachttischlampe ausgeschaltet ist, danken. Gründe dazu hat der Tag genug gegeben. Bevor die Gabel die Nudeln aufspießt, danken. Ein voller Teller versteht sich nicht von selbst. Zuerst danken, und „die Lage“ (Lehrtext) ändert sich, bekommt eine hellere Farbe. Deshalb wird nicht sofort gut, was schlecht ist. Aber du hast schon mal ein Gegengewicht zu dem, was dich beschwert.

Gründe dafür, dass mich etwas belastet, gibt’s ebenfalls immer: meine persönliche Lage, die Lage von Angehörigen und Freunden, die Weltlage. Manchmal alles auf einmal. Gott weiß, was Sache ist. Und er hilft auch. Er hilft schon dadurch, wenn ich ihm erstmal danke. Er hilft schon damit, dass ich ihn bitten und ihm alles sagen kann, was mich bewegt.

Damit mag sich äußerlich noch gar nichts geändert haben. Du bist vielleicht immer noch so krank, wie du warst. Der Streit, der dich belastet, ist noch nicht beigelegt. Die finanziellen Probleme haben sich nicht in Luft aufgelöst. Die Kriegsgefahr ist nicht gebannt. Die Hochwasserschäden sind nicht behoben. Der  Klimawandel ist vorerst nicht zu stoppen.

Das große Aber

Und jetzt kommt es wieder, das große Aber: — Aber du bist damit nicht allein. Vielleicht hast du ja verständnisvolle Menschen, mit denen du deine Sorgen teilen kannst. Auf jeden Fall hast du einen verständnisvollen Gott. Sag ihm, was dir auf der Seele liegt. Auch wenn er das längst weiß, so hilft es dir doch, wenn du das aussprichst und nicht runterschluckst und für dich behältst.

Zuerst danken, gerade dann, wenn dir am wenigsten danach zumute ist. Danke auch für scheinbar so banale Dinge wie, dass nach langen Regentagen die Sonne scheint. Dass du, wenn nötig, medizinische Hilfe bekommst. Dass du nicht hungern musst und nicht auf der Flucht bist. Dass du glauben und beten kannst. Selbstverständlich ist das alles nicht. Und noch vieles andere auch nicht.
Dann aber sprich auch aus, was dich bedrückt. Sag es dem, der ein feines Ohr für dich hat, ein gütiges Herz und eine helfende Hand. Der stark genug ist, alle deine Sorgen und Schwächen zu tragen, die du ihm auflädst. Jona hat das so gemacht
(Losung), Paulus hat das so gemacht (Lehrtext), und du kannst das auch.

Gebet: Herr, danke, dass du mich hörst und ich auch in meinen schweren Tagen nicht allein bin. Danke für alles, was das Leben lebenswert macht trotz mancher Sorgen. Du weißt, was ich brauche, ohne dass ich es dir lang und breit erklären muss. Aber es tut mir gut, wenn ich es dir sage. Dann weiß ich, dass du mein Leid und meine Freude mit mir teilst. Denn bei dir ist alles, was mich bewegt, gut aufgehoben. Gib mir die Kraft, dass ich für mich und meine Angehörigen tun kann, was nötig ist, und hilf uns, wie nur du helfen kannst. Amen

Herzliche Grüße,           

Ihr / dein Hans Löhr

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
So finden Sie
alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

10 Kommentare:

  1. Guten Morgen Herr Pfarrer Löhr, danke, danke für Ihre wunderbare Arbeit der Stärkung im Wort Gottes heute! Ja, Danke sagen ist Gottvertrauen,! Liebe Grüße Renate

    AntwortenLöschen
  2. Danke für die Auslegung und Begleitung in den neuen Tag !

    AntwortenLöschen
  3. Danke für die wunderbaren und stärkenden Gedanken, und danke für ihre tägliche Arbeit, diese mit uns zu teilen!!!

    AntwortenLöschen
  4. dem schließe ich mich an. Es ist nicht selbstverständlich, dass Sie sich jeden Tag die Mühe machen und die Zeit nehmen, die Losungen auszulegen und damit vielen Menschen zu einem guten Start in den Tag verhelfen. Auch mir. Danke dafür, lieber Herr Löhr.

    Veronika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, es ist nicht selbstverständlich, dass Sie sich jeden Tag die Zeit für die Mühe nehmen, auch von mir ein ❤️ liches Danke, Elisabeth

      Löschen
  5. Eine wunderbare Auslegung der Losung heute! Ganz herzlichen Dank dafür. So starte ich getröstet in den Tag.

    AntwortenLöschen
  6. Vielen lieben Dank für Ihre Impulse zur Tageslosung und das innige Gebet, seien auch Sie jeden Tag gut begleitet und 😇 gesegnet!
    Gert H.

    AntwortenLöschen
  7. Ich möchte mich den Komentaren anschliessen,sie sprechen mir aus dem Herzen. Vielen lieben Dank für ihre täglichen Auslegungen sie begleiten mich durch den Tag. Seien Sie gesegnet

    AntwortenLöschen
  8. Lieber Herr Löhr
    Danke für diese Auslegung. Sie spricht genau in meine Situation, in meine Sorge um Angehörige. Ich will auf Gottes feine Ohr und seine Güte vertrauen.

    AntwortenLöschen