Donnerstag, 23. Mai 2024

Spotlight hl

Losung: Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. Jesaja 9,1

Lehrtext: Da die Weisen den Stern sahen, wurden sie hocherfreut und gingen in das Haus und sahen das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an. Matthäus 2,10-11

Liebe Leserin, lieber Leser, 

man lernt einfach nicht aus. Bei der Vorbereitung dieser Losungsauslegung habe ich erfahren (was du vielleicht schon lange weißt), dass bei den meisten Menschen der so genannte Spotlight-Effekt wirkt. Sie haben den Eindruck, dass andere sie ständig beobachten würden. Doch das geschieht in weitaus geringerem Maß, als sie selbst denken.

Spotlight, so nennt man einen Bühnenscheinwerfer, der einen einzelnen Schauspieler heraushebt, während die Umgebung dunkel bleibt. Der Schauspieler steht sozusagen im Rampenlicht und wird von allen gesehen.

Ein Kind als Hoffnungslicht

In der Losung aus dem Buch des Propheten Jesaja ist es ein nicht näher genanntes Kind, das geboren wurde, und von dem der Prophet sagt, dass es das Hoffnungslicht für das gedemütigte Volk der Israeliten sei. Die Herrschaft läge auf seiner Schulter und nicht auf der Schulter des Königs der Großmacht Babylon. Dieses Kind war für ihn so etwas wie ein himmlischer Scheinwerfer, der in der Finsternis der Israeliten scheinen und ihr Leben und ihre Zukunft wieder hell machen würde.

Kein Wunder, dass viele hundert Jahre später dieses Wort vom Evangelisten Matthäus  aufgegriffen und auf Jesus gedeutet wurde (Matthäus 4,13-16). Zuerst, so Matthäus, war es ein Stern, der die heidnischen Astrologen (später als drei Könige umbenannt) nach Bethlehem geführt hatte (Lehrtext). Aber nicht sein Licht war es, das die Dunkelheit erhellte, sondern das neugeborene Jesuskind. Von ihm ging der göttliche Glanz aus, der die Welt in ein überirdisches Licht tauchte für die, die Augen hatten, um tiefer zu blicken. Und das blieb so sein Leben lang -und gilt noch heute. 

Wo er ist, wird es hell

Überall, wo Jesus hinkam, wurde es hell - bei den Kranken, bei den Armen, bei den Schuldigen, bei den Soldaten, bei den Huren, bei den Fremden und Andersgläubigen. Er war das Himmelslicht, das die Finsternis vertrieb, das die Welt im Licht der Gnade Gottes erscheinen ließ. In wessen Nähe er kam, auf den strahlte sein Glanz ab. Dem "ist ein Licht aufgegangen". In dem wurde es ebenfalls hell (Matthäus 4,15+16). Genau das geschieht noch heute. Und ich nehme an, dass das auch bei dir so ist, sonst würdest du dich für diese Losungsauslegungen wohl kaum interessieren.

Auch ich wohne ohne dieses Licht "im finstern Lande" (Losung) trotz alle Neonlichter und LED-Leuchtmittel. Doch wenn mir Jesus im Glauben begegnet, in den Erzählungen der Evangelien, in meinen Gebeten, in den Liedern, in den Menschen, die freundlich zu mir sind, dann wird es hell. Nicht die Welt ändert sich, aber ich schaue sie mit anderen Augen an, so, wie Jesus sie sieht, mit den Augen Gottes. Und dann erkenne ich, dass sie Gottes gesegnete Schöpfung ist und bleibt, was immer wir ihr antun. Dann sehe ich sie in seinem Licht, im Licht seiner Liebe und meiner Hoffnung.

Er ist das Spotlight, der Scheinwerfer, in dem mich Gott sieht auf der Bühne des Lebens. Was ich da "spiele" ist leider kein Lustspiel, sondern gleicht eher einer Tragikomödie mit tragischen und komischen Anteilen. Doch sein Licht ist nicht erbarmungslos grell, sondern barmherzig mild. Es scheint über mir und über dir, ganz gleich wie finster die Zeit ist, in der wir leben.

Und der Spotlight-Effekt? Wahrscheinlich ist es so, dass wir, du und ich, von anderen viel weniger beachtet werden als wir glauben. Bei Gott aber stehen wir im Rampenlicht, weil wir beide ihm wirklich wichtig sind - aber die anderen auch.

Gebet: Herr, du bist mein Licht. Bei dir gehen mir die Augen auf und ich sehe diese Welt und mich selbst neu im Licht der Gnade und Liebe Gottes. Leuchte mir in dieser und in jener Welt, wenn die irdischen Lichter erlöschen. Und lass mich selbst ein Licht für andere sein. Amen 

Der Tag nimmt ab, ach schönste Zier,
Herr Jesu Christ bleib du bei mir;
es will nun Abend werden.
Lass doch dein Licht
auslöschen nicht
bei uns allhier auf Erden
EG 473,4

Herzliche Grüße,     

Ihr / dein Hans Löhr

Hier der Link zur Erklärung des Begriffs Tragikomödie

Lied "Mein schönste Zier" EG 473,1-4

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
 So finden Sie alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

2 Kommentare:

  1. Vielen Dank Herr Löhr ein Licht sein das auf Jesus zeigt möchte ich bei den Menschen sein auch wenn ich noch weit davon entfernt bin weiß ich doch das der Heilige Geist dieses Wunder trotz mein Versagen zustande bringt Gott segne sie und ihre Familie herzliche Grüße Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Danke Herr Löhr, Sie bringen mit Ihren Auslegungen immer wieder Licht in mein Leben. Herzliche Grüße Elke

    AntwortenLöschen