Sonntag, 26. Mai 2024

Von Gott beachtet hl

Losung: HERR, du siehst es ja, denn du schaust das Elend und den Jammer; es steht in deinen Händen. Psalm 10,14 

Lehrtext: Als Jesus die verkrümmte Frau sah, rief er sie zu sich und sprach zu ihr: Frau, du bist erlöst von deiner Krankheit! Und legte die Hände auf sie; und sogleich richtete sie sich auf und pries Gott. Lukas 13,12-13 

Liebe Leserin, lieber Leser,

für mich gibt es zwei Möglichkeiten die Welt und mich selbst zu sehen: entweder als Produkt eines gefühllosen, unpersönlichen Zufalls, als "Laune der Natur" oder als von einer höheren Macht gewollt und geschaffen, gesegnet und geliebt. Eine dritte Möglichkeit gibt es nicht. Oder weißt du eine?
Ich bin überzeugt, dass Gott diese Welt geschaffen hat auf die Art und Weise, wie wir sie inzwischen wissenschaftlich erforschen können, angefangen mit Quantenfluktuationen und Elementarteilchen bis hin zum sich ständig ausdehnenden Universum, in dem auf dem winzigen Planeten Erde Leben entstehen konnte. Zugleich aber bin ich auch überzeugt, dass mein Gott keine anonyme Macht ist, sondern sich in Jesus zeigt. 
Durch ihn kommt Sinn in eine sonst sinnlose Welt. 
Durch ihn kommt Liebe in eine sonst gefühllose Welt. Durch ihn kommt Hoffnung in eine sonst hoffnungslose Welt.
Er sieht das Elend und den Jammer (Losung) seiner Menschenkinder. Und das, so glaube ich mit den Verfassern der biblischen Schriften, lässt ihn nicht kalt. Er will ja ein Gott sein, der für seine Geschöpfe da ist und sich nicht in seine Ewigkeit zurückzieht.

"Nur" eine alte, kranke Frau

Als Beispiel dafür erzählt Lukas die Geschichte von der "verkrümmten Frau" (Lehrtext). Vermutlich war sie alt und dazu noch entstellt und außerdem in der damaligen, antiken Gesellschaft "nur" eine Frau. Was sollte man da schon viel Aufhebens um sie machen? Die meisten beachteten sie nicht und würdigten sie keines Blickes. Jesus nicht. Er sah in ihr ein von Gott gewolltes und geliebtes Geschöpf. Sah in ihr ein Kind Gottes. 
Und sie jammerte ihn. 
Und er hatte Erbarmen mit ihr. 
Und er wandte sich ihr zu ohne irgendwelche Vorbedingungen. 
Und er heilte sie. 

Das Wunder seiner Zuwendung

Das Wunder, von dem Lukas erzählt, ist nicht die körperliche Heilung, sondern dass Gott diese Frau wahrnimmt und beachtet. 
Das Wunder ist, dass er sich ihr in Jesus ohne Vorbedingung, ohne Glaubensprüfung und polizeiliches Führungszeugnis zuwendet und hilft. 
Das Wunder ist, dass er auch dich sieht in deinen körperlichen und seelischen Nöten. 
Du bist nicht einem unpersönlichen, gefühllosen Zufall ausgeliefert, sondern von ihm beachtet und geliebt, von deinem himmlischen Vater wie Jesus ihn uns nahegebracht hat.

Gebet: Mein Gott, ich kann nicht glauben, dass du, der Schöpfer der Welt, mich winziges Menschenkind kennst, bei meinem Namen rufst und mich liebst. Das alles ist zu groß, zu wunderbar, zu überwältigend für mich. Und doch verlasse ich mich darauf, dass es so ist. Du bist die gute Macht und die Kraft, von der alles kommt, durch die alles ist, zu der alles geht. So zeigst du dich mir in Jesus, deinem Sohn, meinem Herrn. Amen 

Herzliche Grüße und einen gesegneten Trinitatissonntag,     

Ihr / dein Hans Löhr

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
 So finden Sie alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

2 Kommentare:

  1. Vielen Dank Herr Löhr einen gesegneten Sonntag Ihnen und Ihrer Familie herzliche Grüße Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Wieder tröstende Worte heute morgen.was haben wir doch für einen großartigen Vater! Möge uns das immer bewusst sein. Einen behüteten und gesegneten Tag wünsche ich allen!

    AntwortenLöschen