Samstag, 1. Juni 2024

unbedenklich offenherzig hl

Losung: Ich habe mein Herz vor dem HERRN ausgeschüttet. 1.Samuel 1,15 

Lehrtext: Die Frau trat von hinten an das Fußende des Polsters heran, auf dem Jesus lag. Sie weinte so sehr, dass seine Füße von ihren Tränen nass wurden. Mit ihrem Haar trocknete sie ihm die Füße, küsste sie und salbte sie mit dem Öl. Lukas 7,38 

Liebe Leserin, lieber Leser,

gut, wenn du jemand hast, dem du dein Herz ausschütten kannst. Irgendwas nimmt sich wohl jeder zu Herzen, das ihn belastet. Manches Mal ist auch deins schwer und voll von eigenem oder fremdem Leid. Aber wem willst du dich dann anvertrauen? Nicht immer ist einer da, der dein Vertrauen rechtfertigt. Und manches möchtest du vielleicht gar nicht preisgeben.

Als ein Mensch, der glaubt, wirst du dich Gott anvertrauen. Wem sonst als ihm kannst du alles sagen - alles, auch wenn du von ihm enttäuscht bist. Wem sonst kannst du die Ohren volljammern, wenn dir danach zumute ist? Und wen kannst du anklagen, ja sogar die Schuld dafür geben, was dich bedrückt?

Er nimmt dir das nicht übel. Er hält das aus. Er weiß, dass wir Menschen in unserer Not manchmal ungerecht sind und man unsere Worte nicht auf die Goldwaage legen darf. Ja, zu wem sonst kannst du schon so offenherzig und ungeschützt sein, ohne dass man dir nicht gleich über den Mund fährt oder beleidigt ist? Und wem sonst kannst du so von ganzem Herzen danken?

Orientierung an den Menschen der Bibel

Ich sage das nicht, weil ich es besser wüsste. Ich orientiere mich an den Menschen der Bibel und ihren Erfahrungen mit Gott, an Hiob, an den Verfassern bestimmter Psalmen und nicht zuletzt an Jesus selbst. Sie alle haben ihren Schmerz und ihre Angst nicht für sich behalten, sondern Gott gesagt, unhörbar für Menschenohren oder flüsternd im Gebet. Oder sie haben sie hinausgeschrien wie Jesus am Kreuz (Markus 15,34+37)* Sie alle hatten ein Gegenüber, hatten Gott, an den sie sich wandten. Von ihm glaubten sie, dass er sie höre. Auf ihn vertrauten sie, dass er helfe und ihre Klagen und Bitten nicht sinnlos und vergeblich seien. Auf ihn warfen sie ihre Lasten, dass es ihnen leichter würde und sie wieder aufatmen könnten. Ihm dankten sie für seine Hilfe.

Ich habe das selbst erlebt, dass im Gottvertrauen eine Kraft steckt, die mich nicht zerbrechen lässt. Sie hilft, dass es mir wieder leichter ums Herz wird, wenn ich ihm nur alles gesagt habe, was mich bedrückt. Vor ihm schütte ich unbedenklich mein Herz aus. Er weiß ja sowieso, was sich da angesammelt hat. Was könnte ich ihm da noch verheimlichen wollen? (Vergleiche Psalm 139). Ihm werfe ich alle meine Last vor die Füße. Er wird mich nicht verurteilen, sondern mir helfen, sie zu tragen.

GebetHerr, ich habe mein Herz vor dir ausgeschüttet. Nun können wir offen miteinander reden. Du kennst meine seelischen Verletzungen und weißt, wen ich verletzt habe. Du kennst meine Gefühle und Gedanken, gerade auch die problematischen. Herr, ich brauche deine Hilfe. Vergib, womit ich anderen und mir das Leben schwer gemacht habe. Trage meine Lasten mit, die ich auf dem Herzen habe. Teile mit mir mein Leid und meine Sorgen, die mich bedrücken. So wird es mir wieder leichter ums Herz. So kann ich dir wieder danken. So beibe ich ein froher Mensch, wie du mich geschaffen hast und haben willst. Amen

Herzliche Grüße,    

Ihr / dein Hans Löhr

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie me hr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
So finden Sie
alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

2 Kommentare:

  1. Danke wie oft habe ich Gott mein Herz ausgeschüttet immer in der Gewissheit das er mich besser versteht als ich mich selber Gott segne sie und ihre Familie herzliche Grüße Angelika

    AntwortenLöschen
  2. Kummer, Sorgen, tiefer Schmerz, Tränen noch vor dem Aufstehen und dem Beginn des Tages, dann diese Auslegung und das Gebet - ... wie für mich geschrieben - ... DANKE Pfarrer Löhr für diese Worte!

    AntwortenLöschen