Freitag, 14. Juni 2024

Dein Herz ist sein Haus hl

Losung: Das ganze Volk jauchzte laut beim Lobe des HERRN, weil der Grund zum Hause des HERRN gelegt war. Esra 3,11 

Lehrtext: Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1.Korinther 3,11  

Liebe Leserin, lieber Leser,

worauf baust du dein Leben? Mir gibt die eher unspektakuläre Erziehung in meinem Elternhaus Halt. Da wurde der Grund gelegt, auf dem mein Lebenshaus nun schon über sieben Jahrzehnte steht. Doch kann ich mich nur noch schwach erinnern, was in meinen frühen Lebensjahren geschehen ist. Vieles ist sicher Erzählung, wenig ist Erinnerung. So weiß ich nicht viel von meinen Wurzeln.

Unsichtbare Fundamente

Einem Menschen sieht man genauso wenig an, wie er in der Frühphase seines Lebens geprägt worden ist, wie man die Fundamente eines Bauwerks, zum Beispiel eines mittelalterlichen Doms sehen kann. Du weißt, es muss sie geben und sie müssen fest und stabil sein, sonst wäre der Dom schon längst eingestürzt. Aber wie weit sie in die Tiefe reichen, um das mächtige Bauwerk darüber zu tragen, wissen oft nur die Experten. Das Fundament von Bauwerken ist nicht sichtbar, aber unverzichtbar. Und gleiches gilt wohl für das Lebens- und Glaubenshaus eines Menschen.

Ich liebe romanische und gotische Dome, Kathedralen und Kirchen und bewundere die Kunstfertigkeit und das Geschick der Menschen vor 1000 Jahren. Für viele sind sie heute noch ein Ort, an dem sie zur Ruhe und zur Besinnung kommen, an dem sie sich Gott nahe fühlen und ihm sagen können, was sie bewegt. Aber glaubensnotwendig sind Tempel und Kirchen nicht. Du kannst auch in einer tansanischen Bretterhütte Gottesdienst feiern, vielleicht sogar inniger als in den großen Kirchen Europas.

Und so meine ich, wir können auf unserem winzigen Planeten Erde Kirchen und Tempel bauen soviel wir wollen. Den allmächtige Gott beeindruckt das nicht. Der Schöpfer von Himmel und die Erde hat damit nichts zu tun, wenn er nicht im Herzen eines Menschen wohnt. Dein Herz ist sein Haus. Das ist sein Tempel. Und der ist größer und wichtiger als die größten Kathedralen und Dome dieser Welt.

Felsenfundament oder Treibsand?

Und worauf ist dein Herz, also dein Glaube, deine Liebe und deine Hoffnung gegründet? Von außen ist nicht sogleich sichtbar, was dich und dein Leben trägt. Aber an deinem Verhalten zeigt sich, auf welchem Fundament du stehst. Ob du im Glauben festen Boden unter den Füßen hast oder unsicher und schwankend wirst, sobald schweres Wetter aufzieht. Doch diese Frage muss auch ich mir immer wieder stellen. Bin ich auf dem Felsenfundament Christus gegründet oder im Treibsand der Zeit? (Matthäus 7,24-27). Ich selbst wage es nicht, diese Frage eindeutig zu beantworten. Ich überlasse es ihm, dass er mich trägt und hält.

Gebet: Herr, ich weiß nicht, wie es mir ginge und wer ich wäre, würde ich dich nicht kennen. Was würde mir dann Halt geben? Was würde mich tragen? Doch will ich mich mit dieser Frage nicht aufhalten, sondern dir danken, dass ich dir vertrauen kann. Das macht mich zuversichtlich und gibt mir Lebensmut. Amen

Herzliche Grüße,           

Ihr / dein Hans Löhr

**********************************************************
»Die Bibel ist so voller Gehalt, dass sie mehr als jedes andere Buch Stoff zum Nachdenken und Gelegenheit zu Betrachtungen über die menschlichen Dinge bietet.« J.W. von Goethe aus: „Dichtung und Wahrheit“
***********************************************************
Hinweis für Smartphone-Nutzer:
So finden Sie
alle seit 2010: Weiter nach unten gehen. Auf den Link "Web-Version anzeigen" tippen. In der rechten Spalte gewünschtes Jahr, Monat und Tag aufrufen.
***********************************************************
Sie können die Losungsauslegungen gerne über WhatsApp, E-Mail, Twitter, Facebook etc., weitergeben: Den Link einfach markieren, kopieren und versenden.
Mit Spracherkennung diktiert. Erkennungsfehler bitte melden. Sie werden nachträglich korrigiert.
***********************************************************
1728 erschien in Herrnhut die erste Tageslosung, ein Bibelwort aus dem Alten Testament, das für jeden Tag des Jahres ausgelost wird. Dazu wird der Lehrtext, ein passendes Bibelwort aus dem Neuen Testament, ausgesucht. Inzwischen erscheinen die täglichen „Losungen“ in etwa 50 Sprachen.
Ich lege Losung und Lehrtext aus, weil einer Untersuchung zufolge das Nachdenken über Bibelworte den Glauben am stärksten wachsen lässt.
***********************************************************

3 Kommentare:

  1. Wo nur hätten wir Halt, wenn nicht bei unserm Vater im Himmel? Diesen Ankerplatz möchte ich niemals aufgeben.

    AntwortenLöschen
  2. Auch ich bin dankbar, dass ich zwischen dem Treibsand immer wieder ein Fundament spüre, das Fundament "Ich bin da".
    Danke auch heute für Ihre Gedanken, lieber Pfarrer Löhr
    Herzliche Grüße in die Runde, Annelie

    AntwortenLöschen
  3. Lieber Herr Hans Löhr...von Herzen Danke für Ihre ruhige ,unaufgeregte Art,mit der Sie uns mit hinein nehmen in Ihr Leben an Gottes Seite und uns Vertrauen lehren,trotz aller Zweifel und Fragen ,die uns Menschen begleiten.
    Anita Bühler

    AntwortenLöschen